Abaya

Mit der Abaya Mode und Tradition vereinen

Ein Hijab und eine Abaya gehören zusammen und vervollkommnen den Look, mit dem Sie Ihre islamische Kultur und Ihre religiöse Zugehörigkeit über die Kleidung ausdrücken können. Auch wenn es sich bei der Abaya, ebenso wie beim Jilbab um ein traditionelles und die muslimische Kultur präsentierendes Kleidungsstück handelt, müssen Sie auf modische Aspekte und individuelle Designs nicht verzichten. Längst haben islamische Kleidung wie das Hijab oder der Jilbab Einzug in der internationalen Mode gehalten und wurden in ihren Designs den neuen Trends angepasst. Sie können Ihre muslimische Religion mit stilvollen Outfits wie der Abaya definieren und sich trotzdem an den modischen Tendenzen orientieren, die in Farbe und Design Ihren Vorstellungen und angesagten Trends entsprechen.


Unterschiedliche Stile der Abaya

Früher war dieses Kleidungsstück, wie auch der Kaftan oder Niqab aus eher derbem Stoff gefertigt und in schlichten Farben gehalten. Heute können Sie sportliche oder elegante, außergewöhnliche und klassische islamische Kleidung wählen und Ihre modischen Vorlieben in den Kauf einfließen lassen. Dabei ist dieses Kleidungsstück bequem und mit hohem Tragekomfort gestaltet, besteht aus weichen und fließenden Stoffen die sich angenehm auf der Haut anfühlen. Um Ihre muslimische Tradition und Kultur mit den modischen Details der modernen Zeit und dem europäischen Stil zu verbinden, haben Sie zahlreiche Möglichkeiten in der Auswahl und können beim Hijab und dem Khimar, beim Jilbab und der Abaya die farbenfrohe und mit exklusiven Applikationen versehene Vielfalt wählen. Die aktuellen Kollektionen lassen einheitliche Details hinten anstehen und berufen sich auf die modische Vielfalt, die Sie nach Ihrem persönlichen Wunsch kleiden und in der Auswahl von vielseitigen Vorzügen und exklusiven Stoffen partizipieren lässt. Ihre islamische Religion und die Liebe zu Ihrer Kultur, sowie die Pflege der Traditionen müssen nicht länger an modischen Aspekten vorbeigehen und für einen einheitlichen Look sorgen.


Unterschiedliche Jahreszeiten - unterschiedliche Stoffe

Heute muss eine Abaya nicht primär aus Kamelhaar oder derber Schafwolle bestehen. Die Vielfalt in den Stoffen ist ebenso enorm wie die Details in der Gestaltung, wodurch Sie für jede modische Vorliebe und alle Witterungen eine passende Abaya und das farblich darauf abgestimmte Hijab finden. Im klassischen Schwarz gehalten und aus festem Stoff gefertigt, ist diese muslimische Kleidung für Sie und Ihn ein praktisches Detail in der kühlen und nasskalten Jahreszeit. Für kühle Sommerabende können Sie eine Abaya mit passendem Hijab in einem leichten und weich fallenden Stoff wählen und Ihr Outfit auf die Ansprüche und Vorgaben der muslimischen Tradition und Kultur abstimmen. Ebenso ist die vielseitige farbliche Auswahl, wie auch die Individualität in den Schnitten und den Designs ein attraktives Detail für den Jilbab, einer Abaya und das Hijab. Früher waren Muster und farbliche Akzente meist ein Zeichen der Familienzugehörigkeit und hatten nichts mit modischen Vorlieben zu tun. In der heutigen Zeit können Sie Ihre Tradition mit der Mode in angesagten Designs verbinden und sich für den Jilbab und vielseitige islamische Kleidung entscheiden. Mode, Religion und Kultur werden durch muslimische Kleidung in stilvollen Designs und Ausführungen in Symbiose vereint.